Wie das Portal deutsche-startups.de berichtet, ist das Berliner Startup Fanzone insolvent. Kurze Zeit darauf wurde vom DFB bekannt gegeben, dass man eine Lizenz an Axel Springer erteilte für digitale Sammelkarten der Männer-Nationalmannschaft bis einschließlich der Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Read MoreThe European League of Football (ELF) is partnering up with he collect-to-earn platform FANZONE. In the upcoming 2023 ELF season fans will be able to purchase exclusive NFTs of their favorite players and get the opportunity to operate as a virtual Team-Manager based on web 3 technology.
Read MoreDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) und FANZONE wurde bei den Licensing International Germany Awards in München in der Kategorie "Lizenzprodukt des Jahres" ausgezeichnet. Als Lizenzprodukt des Jahres wurden die digitalen Autogrammkarten der Frauen-Nationalmannschaft auf NFT-Basis zum Start der UEFA Women’s EURO 2022 prämiert. (via DFB.de)
Read MorePanini-Bilder waren gestern. Heute werden die Sammelbildchen digital gekauft und getauscht. Pünktlich zum Start der Fußball-WM in Katar sind auch die Fifa und Fußball-Stars wie Cristiano Ronaldo in den lukrativen Markt eingestiegen. Auch das Berliner Startup Fanzone mischt mit, unterstützt von Porsche Ventures. (via Manager Magazin)
Read MoreDas Berliner Brüderpaar Moritz wird es ab Januar 2023 als Digital Collectibles auf der NFT-Plattform FANZONE zum Sammeln geben. Dabei widmet man sich ihrer Zeit bei Alba Berlin, den erfolgreichen NCAA-Karrieren bei den Michigan Wolverines und der jetzigen Zeit bei den Orlando Magic in der NBA.
Read MoreFANZONE veröffentlicht die erste offizielle Maximillian Günther NFT Kollektion, die außerdem einen guten Zweck unterstützt. Als Botschafter des International Fund for Animal Welfare (IFAW) spendet er einen signifikanten Teil seiner NFT Einnahmen diese Saison an den IFAW, eine weltweit tätige gemeinnützige Tier- und Artenschutzorganisation.
Read MoreIn Zusammenarbeit mit dem Berliner Startup FANZONE haben die Bayern-Basketballer digitale Sammelkarten, sogenannte „Non-Fungible-Tokens“ (NFTs) veröffentlicht. Der FC Bayern Basketball ist das erste Team in der EuroLeague mit eigenen NFT-Collectibles. (via fcbayern.com)
Read MoreUwe Gensheimer & Co. gibt es jetzt als digitale Sammelkarten. Der badische Bundesligist erhält als zweiter Handball-Verein eigene NFTs (Non-Fungible-Tokens) auf Basis der Blockchain-Technologie. Der zweimalige deutsche Handball-Meister arbeitet zur Veröffentlichung der NFTs mit dem Berliner Startup FANZONE zusammen. (via rhein-neckar-loewen.de)
Read MoreNFTs bieten neue Vermarktungsmöglichkeiten für die Sportwelt und schafft Mehrwerte für Fans. Zu den Olympischen Winterspielen in Peking positioniert sich Deutschland als Innovationsland in der noch jungen Welt der Digital Collectibles. Mit Co-Creation NFT und digitalem 3D Pin bietet TeamD neue emotionale, digitale Sammelstücke auf FANZONE an.
Read More